Cookies

BENUTZUNG VON COOKIES UND LOKALE SPEICHERUNG

Zur Erbringung und Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie für andere Zwecke nutzt diese Website Cookies und vergleichbare Technologien (lokale Speicherung), indem sie Statistiken über die Nutzung der Website erstellt. Die Nutzung dieser Website ist zwangsläufig mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien verbunden, insbesondere wenn diese für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind eine Funktion von Internet-Webbrowsern. Ein Cookie ist eine sehr kleine Textdatei, die von Ihrem Webbrowser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Unsere Website kann diese Cookie-Dateien verwerten. Mit Hilfe von Cookies können wir Ihren Besuch auf unserer Website angenehmer und personalisierter gestalten. Mit Hilfe eines Cookies können wir uns z. B. an Sie “erinnern”, so dass Sie von Ihrem Computer aus automatisch in Ihr Kundenkonto auf unserer Website angemeldet werden.

Wir behalten uns vor, Cookies von Dritten zu Werbezwecken zu verwenden, um Werbebanner zu platzieren und nach Werbeanzeigen zu suchen, die unserer Meinung nach für Sie relevant sein könnten. Diese Cookies erheben keine personenbezogenen Daten. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Anbieter, die Cookies auf unserer Website platzieren dürfen:

Google Analytics

Google Analytics ist ein von uns verwendeter Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics benutzt sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die volle IP-Adresse wird jedoch nur in Ausnahmen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem angefügten Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

New Relic

New Relic ist eine von uns verwendeter Webanalysedienst der New Relic Inc (“New Relic”). Durch New Relic ist es uns möglich statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Webseite zu erfassen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von New Relic auf. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die New Relic mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung des Plugins erhält New Relic die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei New Relic eingeloggt, kann New Relic den Besuch seinem Konto bei New Relic zuordnen. Falls ein Nutzer kein Mitglied von New Relic ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass New Relic seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch New Relic sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von New Relic entnehmen: https://www.newrelic.de/privacy.

Wenn ein Nutzer Mitglied bei New Relic ist und nicht möchte, dass New Relic über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei New Relic gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei New Relic ausloggen.

Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

Um unsere Website zu besuchen oder zu nutzen, ist es nicht erforderlich, Cookies zu akzeptieren. Viele Nutzer empfinden das Akzeptieren von Cookies jedoch als äußerst hilfreich im Hinblick auf Zeitersparnis und Benutzerfreundlichkeit. Seien Sie bitte versichert, dass wir keine Cookies verwenden, um Daten von ihrem Computer auszulesen, es sei denn, Sie haben uns diese Daten bereits wissentlich mitgeteilt.

Sie können Ihre Cookies löschen oder in Ihren Browsereinstellungen festlegen, dass Ihr Surfverhalten nicht nachverfolgt werden kann

Cookie Settings

Was bedeutet „mit Cookies vergleichbare Technologien“?

 „Mit Cookies vergleichbare Technologien“ bezieht sich auf jegliche Form von Datenspeicherung oder Datenwiederherstellungsmechanismen, die auf dem Gerät eines Nutzers zum Zweck des Datenabrufs verwendet werden. Zu den häufigsten Formen gehören:

  • Lokaler Speicher des Browsers. Bestimmte Websiten nutzen einen lokalen Speicher, „sessionStorage“ und „localStorage“ genannt, sowie eine indizierte Datenbank des Internet-Browsers, um Informationen zu speichern.
  • Lokale Speicher von Browser-Plugins, namentlich Flash-Cookies („Flash Local Shared Objects") oder der Silverlight-Anwendungsspeicher („Isolated Objects").

Wie verhindere ich die Nutzung von Cookies und wie lösche ich diese in Browsern?

Die meisten Internet-Browser ermöglichen es Nutzern, Cookies auf globaler Ebene zu deaktivieren. Viele Browser ermöglichen außerdem das Löschen von Cookies, die mit bestimmten Websites/Domains verbunden sind. Um dies zu tun, muss der Nutzer den Abschnitt „Hilfe“ des Browsers aufrufen. Nachfolgend finden Sie Links, die Ihnen helfen, die Cookie-Einstellungen für jeden dieser Browser zu finden:

  • Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=DE
  • Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d  
  • Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-Sie-den-Cache-leeren-konnen
  • Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Zur Löschung der im lokalen Speicher des Browsers gespeicherten Daten kann der Nutzer seine Browser-Chronik löschen.

Für Informationen zu anderen Browsern sowie bei weiteren Fragen oder Unklarheiten bezüglich der von dieser Website genutzten Cookies können Sie uns gerne über die für diese Website zur Verfügung gestellten Kontaktdaten kontaktieren.